Sarah Kirsch bei einer Lesung 1963 an der Universität Jena
© Universität Jena
28.06.2023 in Miscellaneous, Big Names

Für ihr Studium an der MLU fing sie einst Mäuse, als Lyrikerin ist Sarah Kirsch (1935-2013) später in Ost wie West bekannt geworden. Ein Jahr, nachdem sie als eine der Ersten die Petition gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermanns unterzeichnete, verließ sie 1977 die DDR. Zu Halle hatte sie noch lange eine besondere Beziehung. Read more

Kustos Stephan Faust (links) und Mitarbeiter Henryk Löhr stehen vor der Vitrine mit  Galvanoplastiken.
© Markus Scholz
12.12.2022 in Miscellaneous, Big Names

Er gehörte zu den bedeutenden Altertumswissenschaftlern seiner Zeit. Das posthum nach Carl Robert benannte Archäologische Museum an der Uni konnte er deutlich erweitern und in Forschung wie Lehre mit Leben erfüllen. Sein Todestag hat sich 2022 zum 100. Mal gejährt - seit Samstag ist aus diesem Anlass eine Sonderausstellung im Kupferstichkabinett des Löwengebäudes und im Archäologischen Museum zu sehen. Read more

Kustos Dirk Schaal und Kuratorin Annette Schiller in der neuen Ausstellung zu Ludwig Gottfried Blanc
© Markus Scholz
25.11.2022 in Miscellaneous, Big Names

Die erste Professur für Romanistik in Deutschland ist vor 200 Jahren an der Uni Halle eingerichtet worden. Eine Ausstellung im Löwengebäude würdigt ab heute dieses Jubiläum und erinnert an Ludwig Gottfried Blanc (1781-1866), dem es gelang, einen Lehrstuhl nur für die romanischen Sprachen und ihre Literatur zu etablieren. Read more

Der Wohltmann-Schuppen auf einer historischen Aufnahme (linker Bildteil) und einer aktuellen.
© Kühn-Achiv, Markus Scholz
28.09.2021 in Miscellaneous, Big Names

Er war zu seiner Zeit einer der bedeutendsten Pflanzenwissenschaftler. An der Uni ist sein Name bis heute durch ein Gebäude präsent, in dem das Saatgut des berühmten Langzeitversuchs „Ewiger Roggenbau“ lagert: Ferdinand Wohltmann. Read more

Wiederaufbau des Niketempels auf der Akropolis, Lithographie nach Christian Hansen aus der Publikation von Ludwig Ross (1839)
© Archäologisches Museum
13.04.2021 in Miscellaneous, Big Names

Kaum jemand weiß, dass die weltberühmte Akropolis, jener hoch über der griechischen Hauptstadt thronende antike Gebäudekomplex, maßgeblich von einem Deutschen ausgegraben worden ist. Noch dazu von einem, den es später an die Uni Halle zog. Sein Name: Ludwig Ross. Read more

Hermann Staudinger in his laboratory at ETH Zurich in 1917.
© ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv
24.09.2020 in Miscellaneous, Big Names

Big names: Hermann Staudinger

The foundations for polymer research were laid 100 years ago when Hermann Staudinger described macromolecules for the first time. The chemist and Nobel laureate is an alumnus of the University of Halle. Read more

In 2019, the “Wonderful Women Wall” emerged as a mural on Wörmlitzer Strasse in Halle. Betty Heimann can be seen in the middle of the third row from the top.
© Markus Scholz
11.02.2020 in Miscellaneous, Big Names

Big names: Betty Heimann

When Betty Heimann qualified to become a lecturer in 1923, it was still quite an extraordinary event. The law prohibiting women from becoming lecturers had only been abolished three years previously, allowing the indologist to become the first female lecturer at the University of Halle. After her appointment as an associate professor, she became “Miss Professor”. Read more

In 1982 Heinz Bethge awarded the Leopoldina’s Medal of Merit to Carl Friedrich von Weizsäcker.
© Leopoldina-Archiv
26.09.2019 in Miscellaneous, Big Names

Big Names: Heinz Bethge

Just a few years after the end of World War II, scientists at MLU’s Institute of Physics started using electron microscopy in their research. What now appears unremarkable, was new and innovative at the time. The mastermind behind this achievement was the physicist and later president of the Leopoldina, Heinz Bethge. Read more

Wolff´s second arrival in the city on the Saale was a public event.
© ULB
14.02.2019 in Miscellaneous, Big Names

Big Names: Christian Wolff

Christian Wolff was far ahead of his time. He was one of the most progressive, but also one of the most combative professors who ever taught at the University of Halle. He dealt with mathematics and physics, with philosophy and - as has only recently become known - even with sexual enlightenment. Greatly to the annoyance of the Pietists, with whom Wolf engaged in real battles and who ensured that the upright thinker was ultimately driven out of the City of Halle. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden