Prof. Dr. Jan Laufer
© Maike Glöckner
12.01.2017 in Newly Appointed, People

Mit Ultraschallgeräten oder MRT-Scannern lassen sich hochaufgelöste Bilder vom Inneren des menschlichen Körpers machen. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt auch die sogenannte Photoakustik. Hier erhält man aber Bilder, die ganz andere Informationen liefern. Prof. Dr. Jan Laufer forscht zu diesem Thema. Seit Januar ist er Professor für Medizinische Physik an der Uni Halle. Read more

Rebecca Waldecker und Detlef Reichert wollen Schüler für ihre Fachgebiete begeistern.
© Markus Scholz
21.06.2016 in Study and Teaching, Campus

Keine Angst vor dem Mathe- oder Physik-Studium: Seit 2012 bietet das Hochschulmarketing Audits an, in deren Rahmen Marketing-Konzepte für Studiengänge erstellt werden. Die beiden Professoren Rebecca Waldecker und Detlef Reichert berichten von ihren Erfahrungen mit dem Auditierungsprozess. Read more

Professor Ingrid Mertig at the Weinberg Campus
© Michael Deutsch
30.03.2016 in People, Science

“Success means having scientific insight”

If it wasn’t for Professor Ingrid Mertig, Nobel laureate Albert Fert would not be visiting the Weinberg Campus as often as he does. And perhaps Humboldt Professor Stuart Parkin wouldn’t have decided to come to the University. Mertig has been teaching and conducting research at Martin Luther University for the past 15 years as a professor of quantum theory of the solid state. Here she has built up the key research area “nanostructured materials”, which she has decisively shaped over the years as the spokesperson for the collaborative research centre (CRC) “Functionality of Oxidic Interfaces”. Read more

Dr. Jan Kantelhardt hat mit seinem Doktoranden Mirko Kämpf Wikipedia erforscht.
© Maike Glöckner
03.03.2016 in Research, Science

Filme, Technik und sogar Grippewellen: Mit dem Online-Dienst Google Trends lässt sich nachvollziehen, nach welchen Themen Internetnutzer besonders häufig suchen. Doch das Angebot der Suchmaschine hat einige Nachteile: Nur Google weiß, woher die Zahlen kommen – und ändert ständig seine Algorithmen. Physiker der Uni Halle haben mit Kollegen aus England und den USA deshalb untersucht, ob die Online-Enzyklopädie Wikipedia eine sinnvolle Alternative ist. Read more

Das Team um Dr. Nicki Hinsche (rechts im Bild) gewann den ersten Preis in der Kategorie Grundlagenforschung.
© IMG Sachsen-Anhalt / Sebastian Stolze
16.12.2015 in Miscellaneous, People

Zwei Hugo-Junkers-Preise gingen in diesem Jahr an Projekte, an denen die Universität Halle beteiligt ist. Gestern Abend erhielt der Physiker Dr. Nicki Hinsche in der Kategorie Grundlagenforschung den ersten Preis für das Projekt "Nanostrukturierte thermoelektrische Schichtsysteme". Der Wissenschaftscampus Halle erreichte in der Kategorie Innovativste Allianz den dritten Platz. Der Hugo-Junkers-Preis für Forschung und Innovation in Sachsen-Anhalt wurde bereits zum 25. Mal vom Wissenschaftsministerium des Landes vergeben. Read more

Der 29-jährige Dr. Akash Bhatnagar wird Nachwuchsforschungsgruppenleiter am ZIK SiLi-nano.
© privat
27.11.2015 in Research, Science

Eine erste Entscheidung ist gefallen. Der Physiker Dr. Akash Bhatnagar wird einer von zwei neuen Nachwuchsforschungsgruppenleitern am halleschen Zentrum für Innovationskompetenz (ZIK) SiLi-nano. Dank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kann das seit 2009 am Weinberg-Campus ansässige (ZIK) SiLi-nano in einer zweiten Förderphase seine Kapazitäten noch einmal verdoppeln. An dem Zentrum wird im Bereich der Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien geforscht - mit einem besonderen Fokus auf Silizium-Photonik. Read more

Bei seinem ersten Besuch im Rahmen des Humboldt-Forschungspreises sprach Albert Fert gestern in einem Physikalischen Sonderkolloquium über Spin-Orbitronik.
© Maike Glöckner
13.03.2015 in Miscellaneous, Research, Science

Verlassen wirkt der Weinberg-Campus an vielen Abenden in der vorlesungsfreien Zeit. Nicht so am Donnerstag, 12. März. Im Gustav-Mie-Hörsaal ist 17.15 Uhr jeder Platz besetzt – schließlich spricht dort nicht jeden Tag ein Nobelpreisträger. Allerdings, Prof. Dr. Albert Fert wird in Zukunft häufiger zu Gast sein. Mit Hilfe der Mittel aus dem Humboldt-Forschungspreis plant er, gemeinsam mit den Physikern um Prof. Dr. Ingrid Mertig auf dem Gebiet der Spintronik zu forschen. Read more

01.02.2015 in Newly Appointed, People

Am Institut für Chemie erforscht Prof. Dr. Kirsten Bacia wie Transportvesikel in biologischen Zellen entstehen. Sie ist zum 1. Februar 2015 als Professorin für Biophysikalische Chemie berufen worden. Read more

Von links nach rechts: Prof. Mike Ramsey, Vertreter des Preiskomitees, Dr. Stefan Förster, die 97-jährige Stifterin des Preises Hildegard Auwärter und ihr Sohn Heinrich Auwärter, Direktor der Auwärter-Stiftung bei der Preisverleihung.
© Karl Riedling
15.10.2014 in Research, People, Science

Für seine Promotion an der Universität Halle hat Dr. Stefan Förster den mit 10.000 Euro dotierten Max-Auwärter-Preis der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft (ÖPG) erhalten. Mit seiner Arbeit hatte er wesentliche Grundlagen für die Entdeckung quasikristalliner Oxidschichten und die daraus folgende "Nature"-Publikation gelegt. Das Preisgeld steht dem halleschen Physiker persönlich zur Verfügung. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden