Vom Seminar ins Studio: Studierende überzeugen in Sendungen zu Romantik-Schriftstellerin

11.03.2025 von Katrin Löwe in Campus, Studium und Lehre
Sophie Tieck auf dem Gemälde eines unbekannten Malers.
Sophie Tieck auf dem Gemälde eines unbekannten Malers. (Foto: zeno.org)

Wer war Sophie Tieck? Was machte ihre Biografie im 18. und 19. Jahrhundert so besonders und was ihre Literatur? Antworten auf diese Fragen haben Germanistik-Studierende der MLU und Dozentin Dr. Christiane Holm in einer Radiosendung von MDR Kultur und im Podcast des Autors und Kulturmanagers Gottfried Haufe gegeben. In den jeweils fast einstündigen Sendungen ordneten sie den Lebenslauf und die schriftstellerische Leistung der fast in Vergessenheit geratenen Autorin der Romantik ein und lasen Ausschnitte aus ihren Werken und Briefen. Die ersten Reaktionen auf die Auftritte waren laut Holm durchweg positiv – „begeistert vom fachlichen Niveau und der kommunikativen Frische unserer Studierenden“. Anlass für beide Sendungen war der Geburtstag der in Berlin geborenen Schwester des bekannten Romantik-Dichters Ludwig Tieck, der sich Ende Februar zum 250. Mal jährte. Die Studierenden hatten sich im Wintersemester in einem Seminar unter dem Titel „Sophie Tieck oder Weibliche Autorschaft zwischen Aufklärung und Romantik“ mit dem Thema befasst.

Zu den Beiträgen mit Frieda Knapschinsky, Lukas Jentsch, Sophie-Helene Kühne, Miriam Pfeiffer, Mathilda Herr und Lea Hochschild:

MDR Kultur, Werkstatt: https://www.mdr.de/kultur/videos-und-audios/audiothek/werkstatt-sophie-tieck-102.html
Podcast „JubilJahr2025“: https://www.podbean.com/ep/pb-buims-17fb1e1

Schlagwörter

Germanistik

Kommentar schreiben

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden