Janna Macholdt steht an einer der künftigen Blühwiesen, auf denen derzeit noch der eigens aufgebrachte Naturschotter zu sehen ist.
© Markus Scholz
31.08.2023 in Campus

Auf den ersten Blick wirken die neuen Flächen rund um die Heide-Mensa und das Hörsaalgebäude am Campusbereich Heide-Süd wie aus der Zeit gefallen: große Schotterflächen, wo einst Rasen war. Doch der Schein trügt. Hier entstehen an den Klimawandel angepasste Blühstreifen. Die Umgestaltung ist Teil größerer Arbeiten am Campus und der Bemühungen der Universität, ihre Grünflächen nachhaltiger zu gestalten. Read more

Energiemanager Christian Wittenberg im Winter im Heizungsraum des Charles-Tanford-Proteinzentrums
© Markus Scholz
18.07.2023 in Campus, People

Gasknappheit, Stromengpässe, Blackouts: Das waren die drohenden Szenarien, vor denen die Bundesrepublik im September 2022 stand. Um deren Eintreffen zu verhindern, sollten öffentliche Gebäude Strom- und Wärmeenergie sparen. An der Uni hatte und hat das vor allem ein Mann im Blick: Energiemanager Christian Wittenberg. „campus halensis“ stellt den Schkopauer und seine Arbeit vor. Read more

Zweimal - hier im Juni - tagte der Hochschulklimarat.
© Markus Scholz
12.07.2023 in Campus

Der im Juni an der Universität gebildete Hochschulklimarat hat nach zwei Treffen insgesamt 60 Maßnahmen vorgeschlagen, die den Weg zur Klimaneutralität der MLU unterstützen können. Mindestens zwei davon sollen noch im Rahmen von „KlimaPlanReal“, einem Verbundprojekt von fünf Hochschulen in Sachsen-Anhalt, umgesetzt werden. Read more

The 17 Sustainable Development Goals (SDGs)
© 17ziele.de / MLU
30.06.2023 in Featured, Science, Research

All 17 goals in view

The UN’s Sustainable Development Goals play a major role at the university. A new research atlas lists more than 450 projects that deal with them - from education, to medicine and physics. Read more

In January 2023, the Auditorium Maximum was occupied by students from “End Fossil: Occupy! Halle”.
© Moritz Peters
30.06.2023 in Featured, Research

Sustainability in research: an initial overview

A new atlas is the first to show how the university is fairing in terms of scientific work on sustainability issues. It has been created under the leadership of the Rectorate's Sustainability Officer Professor Michael Stipp and the Sustainability Office with Frederik Bub. Read more

Ihren CO2-Ausstoß - hier ein Symbolbild - konnte die Universität bereits reduzieren.
© Unsplash
11.05.2023 in Campus

Im Jahr 2021 hat die Universität rund 14.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalente (CO2) verbraucht. Das ist ein zentraler Befund der Treibhausgasbilanz für die MLU, die zum Auftakt der Klimabildungswoche öffentlich vorgestellt wurde. Der Großteil des Verbrauchs geht auf Strom und Wärme zurück. Bei der Veranstaltung ging es auch um den Hochschulklimarat und wie er dabei helfen kann, die Universität klimaneutraler zu gestalten. Read more

Das Logo des Verbundprojekts KlimaPlanReal
© Universität Magdeburg
04.05.2023 in Campus

„KlimaPlanReal“ ist ein Verbundprojekt, in dem sich fünf Hochschulen in Sachsen-Anhalt zusammengeschlossen haben, um Wege zur Treibhausgasneutralität zu entwickeln. Für diesen Prozess wird jeweils ein Hochschulklimarat gebildet. Heute startet das Losverfahren zu dessen Besetzung an der MLU. „campus halensis“ beantwortet die wichtigsten Fragen. Read more

Frederik Bub ist Koordinator im Nachhaltigkeitsbüro.
© Marian Sorge
19.01.2023 in Campus

In der Vereinbarung, die in der vergangenen Woche während der Audimax-Besetzung mit Studierenden der Gruppe "End Fossil: Occupy! Halle" erarbeitet wurde, wird erstmals auf „KlimaPlanReal“ verwiesen. Frederik Bub, Koordinator im Nachhaltigkeitsbüro der MLU, erklärt im Gespräch mit „campus halensis“ die Hintergründe des vom Bund geförderten Projekts, in dem die Universität mitarbeitet. In der kommenden Woche soll es auch offiziell vorgestellt werden. Read more

Joachim Ulrich ist Sponsor der Diensträder.
© Markus Scholz
16.06.2022 in Campus

Die Stabstellen des Rektors können jetzt für dienstliche Fahrten in Halle zwei Fahrräder benutzen. Sponsor ist Joachim Ulrich, ehemaliger Professor für Thermische Verfahrenstechnik an der MLU. Sein Motto: „Wer Veränderung will, muss sich bewegen“. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden