Gen-Schere und Hirsch-Faktor: Disputation zur Forschungsfreiheit

19.10.2017 von Tom Leonhardt in Campus, Wissenschaft
Was dürfen Forscher, was dürfen sie nicht? Und: Wer bestimmt diese Grenzen? Diese Fragen standen im Zentrum der diesjährigen wissenschaftlichen Disputation der Uni Halle. Das wissenschaftliche Streitgespräch fand ausnahmsweise nicht am Reformationstag in Wittenberg statt, sondern am 18. Oktober, dem Gründungstag der Wittenberger Universität – in der Aula des Löwengebäudes in Halle.
Die Aula war zur 25. Disputation der Universität gut besucht.
Die Aula war zur 25. Disputation der Universität gut besucht. (Foto: Maike Glöckner)

Gut gefüllt präsentierte sich die Aula im Löwengebäude zu Beginn der Disputation: Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter, Studierende, Vertreter aus Politik und Gesellschaft ­– und auch 35 Wittenbergerinnen und Wittenberger, die mit einem extra eingesetzten Bus nach Halle gekommen waren. - Sie alle wollten den Argumenten und Gegenreden der vier Disputanten zuhören. Nichts Geringeres als die Forschungsfreiheit und deren Grenzen standen auf dem Programm. „Ein Herzensthema für jeden Wissenschaftler“, wie der hallesche Jurist Prof. Dr. Winfried Kluth, Organisator der diesjährigen Disputation, zu Beginn feststellte.

Rektor Prof. Dr. Udo Sträter begrüßte als Hausherr die Anwesenden. Er freute sich besonders über die 35 Bürger aus Wittenberg, die zuvor schon in mehreren Touren die hallesche Universität erkundet hatten. Dass die Disputation in diesem Jahr am 18. Oktober stattfinde, sei kein Zufall, so Sträter. Am 18. Oktober 1502 wurde die Leucorea in Wittenberg gegründet. Die Wittenberger müssten sich indes für die kommenden Jahre keine Sorgen machen. Die Disputation finde nur in diesem Jahr wegen der zahlreichen Festveranstaltungen am Reformationstag nicht in Wittenberg statt. Das sei „kein Schritt weg von Wittenberg“, betonte der Rektor. Gleichzeitig verwies er auf ein weiteres Jubiläum im Jahr 2017: Neben dem Reformationsjahr und der 200. Wiederkehr der Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg feierte auch die Disputation ihre 25. Auflage.

Bernd Wiegand (links), Armin Willingmann, Torsten Zugehör und Udo Sträter
Bernd Wiegand (links), Armin Willingmann, Torsten Zugehör und Udo Sträter (Foto: Maike Glöckner)

Die Grüße der Landesregierung überbrachte der Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willingmann. Er warb für eine intensivere Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, ohne dass dabei Abhängigkeiten entstehen dürften.

Auch die Oberbürgermeister der Städte Halle und Wittenberg waren zur Disputation gekommen. Im Namen der Stadt Halle hieß Dr. Bernd Wiegand die Gäste willkommen und würdigte die Universität als wichtigen Teil der Stadt, der auch zur wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt. Im Namen der Wittenberger Bürgerinnen und Bürger bedankte sich Torsten Zugehör für die Gelegenheit, Halle und die Universität zu erkunden. Er bedankte sich für das „vertrauensvolle Miteinander“ mit der Universität und entkräftete die Befürchtungen einiger Bürger in Wittenberg, dass durch die Verlegung des Veranstaltungsorts der Disputation das akademische Leben aus der Lutherstadt gänzlich verschwinden könnte: So lud er die Anwesenden denn auch direkt zur nächsten Disputation am 31. Oktober 2018 wieder nach Wittenberg ein.

Dann begann das eigentliche Streitgespräch: Thesengeber war in diesem Jahr der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Max-Emanuel Geis von der Universität Erlangen-Nürnberg, ein angesehener Experte in Fragen der Wissenschafts- und Hochschulrechts. Geis skizzierte, wie die Freiheit der Forschung heutzutage begrenzt wird. Dies geschehe in der Regel nicht durch direkte Gebote oder Verbote: Hochschulen etwa versuchten, die Forschungsarbeit ihrer Angehörigen gemäß ihrer Forschungsstrategien durch zusätzliche Gelder zu lenken. Auch Forschungsprogramme von Drittmittelgebern hätten nicht selten eine spezifische thematische Ausrichtung.

Max-Emanuel Geis stellte seine Thesen zur Forschungsfreiheit vor.
Max-Emanuel Geis stellte seine Thesen zur Forschungsfreiheit vor. (Foto: Maike Glöckner)

Der Jurist kritisierte vielmehr den Versuch, wissenschaftliche Leistung anhand scheinbar rationaler Indikatoren zu messen. Der Hirsch-Faktor zum Beispiel, ein Maß für die Anzahl an zitierten Publikationen eines Wissenschaftlers, gebe keinen Aufschluss über die wissenschaftliche Qualität einer Person. Stattdessen schreibe er indirekt vor, Forscher sollten in Journalen publizieren, die häufig zitiert werden. Auch das schränke die Freiheit der Forschung ein – schließlich gehöre die Entscheidung, ob und in welchen Journalen man publiziert, ebenso zur Entscheidung der Forscher wie die Wahl ihres Fachgebiets.

Geis lehnte es zudem ab, dass die Gesellschaft darüber befinden solle, welche Forschung sie für relevant hält und dass sie entsprechende Grenzen setzt. Große Sympathien hegte er aber für mit Wissenschaftlern besetzte Ethikkommissionen.

Schlagwörter

Disputationmlu200

Kommentar schreiben

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden