Zielsicher

Die Wirkstoff-Post

Damit Medikamente nur an der Stelle wirken, wo sie wirken sollen, arbeiten Forscherinnen und Forscher aus Halle unter anderem an neuen Transportmitteln für die Wirkstoffe. Artikel lesen>>
Resistente Keime im Visier

Neuartige Wirkstoffe helfen gegen gefährliche Bakterien, denen herkömmliche Antibiotika nichts mehr anhaben können. Entwickelt werden sie im Team von Prof. Dr. Andreas Hilgeroth. Artikel lesen>>
Enzym-Klebstoff gegen Krebs

René Wartner, Andreas Simon und Marcus Böhme haben eine Technologie zur punktgenauen Bekämpfung von Tumoren entwickelt. Ihr Enzym-Klebstoff soll es ermöglichen, Toxine an Antikörper zu binden und gezielt zu Krebszellen zu transportieren. Das Konzept wollen die drei Biochemiker als Unternehmer vermarkten. Artikel lesen>>