Andrea Seidel hat sich intensiv mit Schimpfwörtern befasst. Hier steht sie im Treppenhaus des Löwengebäudes, wo auch die Ausstellung gezeigt wird.
© Markus Scholz
27.10.2022 in Science, Research, Miscellaneous

Schimpfen gehört zum Alltag. Doch wo kommen Schimpfwörter her, welche Funktion und welche Wirkung haben sie? Die Altgermanistin Dr. Andrea Seidel beschäftigt sich seit einigen Jahren intensiver mit dem Thema. Gemeinsam mit Studierenden hat sie nun eine Ausstellung dazu gestaltet. Read more

Karola Wille während ihres Vortrags in der Aula
© Markus Scholz
26.10.2022 in Miscellaneous

Zum 51. Halleschen Wirtschaftsgespräch ist am Dienstag Prof. Dr. Karola Wille, Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), zu Gast gewesen. In der Aula des Löwengebäudes referierte sie zum Thema „Ein gemeinwohlorientiertes Kommunikationsnetzwerk – zur Debatte über einen zeitgemäßen Auftrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk“. Read more

Blick in die neue Ausstellung in der Kustodie
© Markus Scholz
14.10.2022 in Miscellaneous

Unter dem Titel „Die Kunst des Trauerns. Abriebe mittelalterlicher Grabmäler als akademische Sammlung“ ist am Donnerstagabend eine neue Ausstellung im Löwengebäude eröffnet worden. Sie zeigt eine Auswahl der im Universitätsarchiv gesammelten so genannten „Brass Rubbings“. Read more

Blick in die Ausstellung - hier in den Historischen Sessionssaal, wo Modelle von Plastiken des Künstlers gezeigt werden.
© Leopoldina / Anna Kolata
28.09.2022 in Miscellaneous

Am 15. Oktober dieses Jahres wird Bernd Göbel 80 Jahre alt. Grund genug für Universität und Leopoldina, den Bildhauer, einer der wichtigsten Vertreter der halleschen Bildhauerei- und Medaillenschule, mit der Ausstellung „Bernd Göbel. Menschen – Zeiten – Welten“ zu ehren. Diese wurde am Dienstagabend mit einer Vernissage in Anwesenheit des Künstlers eröffnet und ist nun bis zum 30. November in der Kustodie im Löwengebäude zu sehen. Read more

Eine Abbildung aus dem „Journal des Luxus und der Moden“ 1806 – eine junge Frau am Spinnrad. Handarbeit erlebte damals einen Boom.
© Universitäts- und Landesbibliothek Jena
22.09.2022 in Miscellaneous, Closing Piece

Wie kommt eine Literaturwissenschaftlerin zum Sticken und Stricken? Nun, im Falle von Dr. Christiane Holm über keinen Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Man mag sich verwundert die Augen reiben, aber der Altmeister der Dichtkunst besaß neben vielen anderen auch eine Handarbeitssammlung! Read more

Daniel Spogis - hier beim Frühjahrskonzert - leitet die Aufführung des Oratoriums am 11. Juli.
© Maike Glöckner
07.07.2022 in Miscellaneous

Für das Akademische Orchester ist es ein ganz besonderer Auftritt: Am Montag, 11. Juli, wird in Halle zum ersten Mal das Oratorium „Joram“ des deutsch-israelischen Komponisten Paul Ben-Haim aufgeführt. An dem Großprojekt für Chöre, Solisten und Orchester sind mehr als 200 Künstlerinnen und Künstler beteiligt. Orchesterleiter Daniel Spogis erklärt im Interview die Hintergründe. Read more

Reinhold Sackmann bringt die Tafel am Straßenschild in Halle-Dölau an.
© Jarek Evers
28.06.2022 in Miscellaneous

Seit Montag informieren Zusatzschilder in der Edmund-Husserl-Straße in Halle-Dölau über den Namensgeber der Straße – einen promovierten Mathematiker und an der MLU habilitierten Philosophen, der die philosophische Strömung der Phänomenologie begründete. Gespendet wurden die Schilder vom Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der MLU anlässlich der Verabschiedung des Soziologen Prof. Dr. Reinhold Sackmann aus dem Direktorium des Zentrums. Read more

Das MLU-Team in der vorderen Reihe mit Sven Staffeldt, Eike Spielmann und Michael Reichelt, in der hinteren Reihe mit Georg Breidenstein, Torsten Gursinsky, Roger Riedl, Matthias Zänsler, Jörg Wagner, Tobias Weirowski und Dieter Hofmann (jeweils von links).
© David Delkus
27.06.2022 in Miscellaneous

Auswärtssieg für die hallesche Mannschaft beim traditionsreichen Professoren-Fußballturnier des Unibundes: Mit zwei deutlichen Siegen gegen die Teams der Universitäten Leipzig und Jena konnten die MLU-Kicker den Pokal nach vielen Jahren wieder nach Halle zurückholen. Read more

Szene aus einem der Spiele im Jahr 2019. Im grünen Trikot: der Organisator des halleschen Teams Sven Staffeldt
© Maike Glöckner
17.06.2022 in Miscellaneous

Dass im Unibund Halle-Leipzig-Jena nicht nur gemeinsam geforscht, sondern auch Fußball gespielt wird, zeigt seit 1998 das traditionelle Professoren-Fußballturnier. Am kommenden Donnerstag, dem 23. Juni, wird nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause in der Oberaue in Jena wieder angepfiffen. In „campus halensis“ spricht der Organisator des MLU-Teams Prof. Dr. Sven Staffeldt über die lange Pause und die Ambitionen auf den Pokal. Read more

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden