Auf der Peißnitzbrücke wurden Passantinnen und Passanten mit Fragen empfangen.
© Maximilian Kümmerling
11.06.2025 in Campus, Studium und Lehre

Auf Brücken im Gespräch: Uni-Projekt im Themenjahr der Stadt

Wie können Menschen in Zeiten von zunehmenden Spannungen und Polarisierung wieder mehr und auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch kommen? Das wollen Studierende der Sprechwissenschaft in ihrem aktuellen Projekt „Eine Brückenlänge Zeit zum …“ herausfinden. Mit ihm beteiligen sie sich am Themenjahr der Stadt Halle, das unter dem Titel „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ steht. Artikel lesen

Die Delegation der Hochschulpolitischen Informationsreise mit indischen Gesprächspartnern an der Universität Hyderabad
© DAAD
05.06.2025 in Campus, Internationales

Kooperationen mit Indien: „Man orientiert sich nach Europa“

Indien sieht sich als Bildungsland der Zukunft und investiert viel in die Wissenschaft. Welche Kooperationsmöglichkeiten ergeben sich dort für die Universität Halle? Diese Frage stand im Zentrum der Reisen von Prof. Dr. Christine Fürst, Prorektorin für Forschung, und Dr. Boris Wille, Leiter des International Office. Im Interview berichten sie über ihre Erfahrungen und die Aussichten. Artikel lesen

Rektorin Claudia Becker hielt ein Grußwort auf dem Netzwerktreffen.
© Stifterverband / Markus Scholz
04.06.2025 in Campus

Forum Deutschlandstipendium: Bundesweites Netzwerktreffen an der MLU

Im Löwengebäude der MLU haben sich gestern die Programmverantwortlichen der Hochschulen für das Deutschlandstipendium ausgetauscht. Die bundesweite Netzwerkveranstaltung unter der Regie des Stifterverbandes trug das Motto „Brücken bauen. Austausch befördern. Wirkung erzielen“. Die MLU beteiligt sich seit 2011 an dem nationalen Förderprogramm. Artikel lesen

Zur Eröffnung des Wanderweges lasen die Studierenden die Werke selbst vor - künftig sind sie über Audiostationen im Netz verfügbar.
© Sophie-Helene Kühne
03.06.2025 in Campus, Studium und Lehre

Studierende gestalten Literatur-Wanderweg in Thüringen

Germanistik trifft Wanderlust: Studierende der MLU haben in einem Blockseminar im Sommersemester einen literarischen Waldwanderweg entwickelt, der auf dem Iberg nahe des thüringischen Heilbad Heiligenstadt eröffnet worden ist. An mehreren Stationen können Wanderer dort künftig Audiobeiträge mit Literatur aus dem 19. Jahrhundert abrufen. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden