Auf der Peißnitzbrücke wurden Passantinnen und Passanten mit Fragen empfangen.
© Maximilian Kümmerling
11.06.2025 in Campus, Studium und Lehre

Auf Brücken im Gespräch: Uni-Projekt im Themenjahr der Stadt

Wie können Menschen in Zeiten von zunehmenden Spannungen und Polarisierung wieder mehr und auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch kommen? Das wollen Studierende der Sprechwissenschaft in ihrem aktuellen Projekt „Eine Brückenlänge Zeit zum …“ herausfinden. Mit ihm beteiligen sie sich am Themenjahr der Stadt Halle, das unter dem Titel „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ steht. Artikel lesen

Zur Eröffnung des Wanderweges lasen die Studierenden die Werke selbst vor - künftig sind sie über Audiostationen im Netz verfügbar.
© Sophie-Helene Kühne
03.06.2025 in Campus, Studium und Lehre

Studierende gestalten Literatur-Wanderweg in Thüringen

Germanistik trifft Wanderlust: Studierende der MLU haben in einem Blockseminar im Sommersemester einen literarischen Waldwanderweg entwickelt, der auf dem Iberg nahe des thüringischen Heilbad Heiligenstadt eröffnet worden ist. An mehreren Stationen können Wanderer dort künftig Audiobeiträge mit Literatur aus dem 19. Jahrhundert abrufen. Artikel lesen

Gut besucht war der Uniplatz zum HIT 2025.
© Heiko Rebsch
26.05.2025 in Campus, Studium und Lehre

„Neuer Lieblingsort: Uni Halle“: So war der HIT 2025

Unter dem Motto „Neuer Lieblingsort: Uni Halle“ hat die MLU am Samstag zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Bachelorstudierende sowie deren Eltern zum Hochschulinformationstag (HIT) begrüßt. Bei blauem Himmel und Sonnenschein strömten Interessierte auf den Campus, um sich an über 50 Ständen und in Vorträgen über die vielfältigen Studienmöglichkeiten zu informieren. Artikel lesen

Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Steintor-Campus
© DAAD / Lieselotte Brandis
06.05.2025 in Campus, Studium und Lehre, Internationales

Praktika für Studierende: Netzwerk-Mitglieder treffen sich an der MLU

Mehr als 60 ehrenamtlich engagierte Mitglieder der „International Association for the Exchange of Students for Technical Experience“ (IAESTE) haben sich Ende April zu einer Schulung auf dem Steintor-Campus getroffen. IAESTE ist eine internationale Organisation zur Vermittlung von Praktikumsplätzen in über 85 Ländern weltweit. In Deutschland wird sie durch das beim Deutschen Akademischen Austauschdienst ansässige Nationalkomitee und lokale Betreuungsstellen vertreten. Artikel lesen

Prorektorin Insa Theesfeld bei der Übergabe der "Transcripts of records"
© Maike Glöckner
17.03.2025 in Campus, Studium und Lehre

Abschluss im Seiteneinstieg: „Ich ziehe meinen Hut vor Ihnen“

40 Lehrkräfte im Seiteneinstieg haben im Wintersemester 2024/2025 ihr berufsbegleitendes Studienprogramm an der MLU abgeschlossen und damit die Lehrbefähigung erhalten. Der Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt Thomas Schödel und die Prorektorin für Personal- und Organisationsentwicklung Prof. Dr. Insa Theesfeld überreichten heute in der Aula die Zertifikate. Artikel lesen

Gruppenfoto vor dem Löwengebäude - dort fand der Austausch in Präsenz statt. Weitere Mitglieder des Netzwerkes nahmen online teil.
© Maike Glöckner
11.03.2025 in Campus, Studium und Lehre

Austausch über Studium und Lehre: Netzwerktreffen der Uni-Vizepräsidenten in Halle

Rund 40 Mitglieder von Hochschulleitungen haben sich gestern im Löwengebäude der MLU beim Treffen des bundesweiten Netzwerks der Vizepräsident*innen, Kon- und Prorektor*innen für Lehre und Studium der deutschen Universitäten ausgetauscht. Themen waren unter anderen Künstliche Intelligenz als Innovationsmotor in der Hochschullehre, die Studierfähigkeit und studentisches Gesundheitsmanagement. Das Netzwerktreffen findet jährlich im Frühjahr an wechselnden Orten und im Herbst online statt. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden