
Biokohle: Mit Mist gegen den Klimawandel
Lösungen für die Zukunft liegen mitunter tief in der Vergangenheit vergraben. Einen großen Hoffnungsträger im Kampf gegen drohende Klima- und Ernährungskrisen hat Professor Bruno Glaser im Amazonasgebiet entdeckt: Terra Preta heißt der besondere Boden, der vor etwa 2000 Jahren entstanden ist. Sein wichtigster Bestandteil hat zuletzt unter Forschern, Umweltpolitikern und Journalisten regelrechte Euphorie ausgelöst. Artikel lesen