
Viel mehr als Rechnen
Guter Mathematikunterricht ist vieles, aber nicht still, sagen Prof. Dr. Kirstin Erath und Dr. Anna-Marietha Vogler. Ihren Studierenden vermitteln sie forschungsbasiertes Wissen und die Kompetenzen, um einen zeitgemäßen Unterricht gestalten zu können. Artikel lesen