Schmidt-De Caluwe mit seiner treuen Begleitung der Canon G1X
© Maria-Luise Kunze
28.04.2016 in Studium und Lehre, Personalia, Campus

Und es hat Klick gemacht

Auf den ersten Blick passt das Berufsbild des Juristen vielleicht nicht mit dem des Fotografen zusammen. Bei Prof. Dr. Reimund Schmidt-De Caluwe ist das anders: Der Professor für Öffentliches Recht und Sozialrecht hat sich der Straßenfotografie verschrieben und eine Auswahl seiner Arbeit in dem Bildband „100 Momente Leben“ festgehalten. Artikel lesen

Smartphones, Tablets und Laptops sind ständige Begleiter von Studierenden. Beim Studium finden sie aber nur teilweise Einsatz. ­(Grafik: unicom Werbe­agentur GmbH)
27.04.2016 in Studium und Lehre, Campus

CHE-Studie: Hallesche Studierende lernen digital

Videos, Wikis und E-Klausuren: Studierende der Uni nutzen vielfältige digitale Lernmöglichkeiten. In den Fächern Geowissenschaften, Pharmazie und Politikwissenschaften gehören sie deutschlandweit zu den Spitzenreitern im digitalen Lernen. Das hat kürzlich eine Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) im Rahmen des Hochschulforums Digitalisierung ergeben. Rund 27.000 Studierende von 153 deutschen Hochschulen nahmen an der Umfrage zu Studien- und Lerngewohnheiten teil. Artikel lesen

40 Studierende aus aller Welt trafen sich vergangenes Wochenende in Halle und diskutierten über ein UN-Weltparlament
© Maria-Luise Kunze
26.04.2016 in Studium und Lehre, Campus

Studierende entwerfen ein Weltparlament in Halle

Wie könnte ein Weltparlament für die Vereinten Nationen (UN) aussehen? Darüber diskutierten 40 Studierende aus aller Welt am vergangenen Wochenende in Halle. Beim ersten "Model UN Parliament" schlüpften die Nachwuchsdiplomaten in die Rollen der Vertreter der Mitgliedsstaaten und arbeiteten gemeinsam am Entwurf eines Weltparlaments. Sie einigten sich auf ein Parlamentsmodell, das die Interessen der Weltbevölkerung künftig demokratisch und transparent widerspiegeln soll. Artikel lesen

Mitorganisator Marwin Gaube mit dem Plakat zum Tag des studentischen Engagements.
© Maria-Luise Kunze
14.04.2016 in Studium und Lehre, Campus

"Engagiert euch!" - 24 Initiativen präsentieren sich auf dem Uniplatz

„Engagiert euch!“ lautet die Aufforderung an Studierende der Uni Halle am 20. April. Bereits zum zehnten Mal stellen sich am kommenden Mittwoch zum „Tag des studentischen Engagements“ (TdsE) studentische Initiativen auf dem Uniplatz vor. Zum Jubiläum haben die Organisatoren etwas Besonderes vor, berichtet Marwin Gaube vom Organisationsteam im Interview. Artikel lesen

Derzeit auf Tournee: Musik-Professor Jochen Köhler und die Pianistin Yujin Kim.
© Maria-Luise Kunze
12.04.2016 in Studium und Lehre, Personalia, Campus

Ein Ausnahmetalent auf Deutschland-Tournee

Yujin Kim ist eine Virtuosin am Klavier. Das bescheinigen ihr nicht nur ausverkaufte Konzertsäle und begeisterte Kritiker während der ersten großen Tournee, sondern auch ihr Mentor Prof. Jochen Köhler vom Institut für Musik. Mit 16 Jahren nahm sie als eine der jüngsten Studentinnen der Uni Halle 2014 ihr Studium in der Saalestadt auf. Am 19. April beendet die Südkoreanerin ihre aktuelle Tournee mit der Klassischen Philharmonie Bonn. Artikel lesen

Von 9 bis 15 Uhr volles Programm: Die Besucher des  Hochschulinformationstags konnten sich zu 262 verschiedenen Studiengängen genauer  informieren.
© Markus Scholz
11.04.2016 in Studium und Lehre, Varia, Campus

Volle Hörsäle zum HIT 2016

Auf dem Uniplatz schien die Sonne, in den Hörsaalen blieb dennoch kaum ein Platz frei: Mehr als 1.700 Besucher informierten sich beim Hochschulinformationstag (HIT) am vergangenen Samstag zum Studienangebot der Universität Halle. Sehr gut besucht waren auch die Info-Veranstaltungen speziell für Flüchtlinge, die erstmals angeboten wurden. Artikel lesen

Jede Woche trifft sich Mirjam Sorge mit anderen Engagierten des Arbeitskreises „Refugees Welcome“.
© Markus Scholz
11.03.2016 in Studium und Lehre, Campus

Anschluss in Halle: Studentin koordiniert Tandemprojekt

Seit Oktober 2015 bietet die Universität Halle kostenfreie Gasthörerschaften für Geflüchtete an. Dass es dieses Projekt gibt, ist auch der Arbeit von Mirjam Sorge zu verdanken. Die Studentin ist Teil des Arbeitskreises „Refugees Welcome“, der Flüchtlingen durch Tandempartnerschaften mit halleschen Studierenden den Einstieg in den Unialltag erleichtern möchte. Artikel lesen

08.03.2016 in Studium und Lehre, Hochschulpolitik, Campus

„Das Amt macht Spaß“

Seit fünf Monaten ist Prof. Dr. Wolf Zimmermann Prorektor für Studium und Lehre an der Universität Halle. Egal ob Zulassungsverfahren, Studienordnungen oder ASQ-Module – vieles hat der Informatiker seit seinem Amtsantritt unter die Lupe genommen. Im Interview spricht er jetzt über konkrete Vorhaben und erste Ergebnisse im Bereich Studium und Lehre. Artikel lesen

In den Räumen des Melanchthonianums auf dem Uniplatz brennt noch Licht.
© Maike Glöckner
29.02.2016 in Studium und Lehre, Campus

„Gemeinsam statt einsam!“ - Lange Nacht der Hausarbeiten

Gemeinsam gegen Aufschieberitis und mangelnde Motivation: Am 3. März laden drei Fachschaftsräte unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" zur ersten „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“. Von 18 Uhr am Donnerstagabend bis 2 Uhr morgens können Studierende Seminarräume auf dem Steintor-Campus und im Melanchthonianum zum Schreiben ihrer Arbeiten nutzen. Eine Vitaminbar, Sportangebote, Vorträge und ein Workshop zur richtigen Literaturverwaltung sollen das wissenschaftliche Arbeiten erleichtern. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden