Die Wirkstoff-Post
Damit Medikamente nur an der Stelle wirken, wo sie wirken sollen, arbeiten Forscherinnen und Forscher aus Halle unter anderem an neuen Transportmitteln für die Wirkstoffe. Artikel lesen
Damit Medikamente nur an der Stelle wirken, wo sie wirken sollen, arbeiten Forscherinnen und Forscher aus Halle unter anderem an neuen Transportmitteln für die Wirkstoffe. Artikel lesen
Neuartige Wirkstoffe helfen gegen gefährliche Bakterien, denen herkömmliche Antibiotika nichts mehr anhaben können. Entwickelt werden sie im Team von Prof. Dr. Andreas Hilgeroth. Artikel lesen
René Wartner, Andreas Simon und Marcus Böhme haben eine Technologie zur punktgenauen Bekämpfung von Tumoren entwickelt. Ihr Enzym-Klebstoff soll es ermöglichen, Toxine an Antikörper zu binden und gezielt zu Krebszellen zu transportieren. Das Konzept wollen die drei Biochemiker als Unternehmer vermarkten. Artikel lesen
Ob neue Wirkstoffe oder ein verbesserter Wirkstofftransport: Forscher der Uni Halle arbeiten daran, Krankheiten punktgenau und verträglicher zu behandeln. Artikel lesen
Vor 20 Jahren wurde die Himmelsscheibe von Nebra entdeckt. Forscherinnen und Forscher aus Halle beschäftigen sich mit dem spektakulären Fund – unter anderem mit 32 Gramm Gold, die darauf geprägt sind. Artikel lesen
Forscher lösen Rätsel um die Himmelsscheibe von Nebra, die vor 20 Jahren gefunden wurde. Aber nicht nur bei dem berühmten Fund aus der Bronzezeit spielt das Edelmetall eine entscheidende Rolle. Artikel lesen
Prof. Dr. François Bertemes hat acht Jahre lang Forschungen zum Kontext der Himmelsscheibe von Nebra koordiniert. Nach dem Fund der Scheibe haben Archäologen völlig neue Sichtweisen auf das Leben in der Frühbronzezeit entwickelt. Artikel lesen
Das Bakterium C. metallidurans ist vor allem für seine Hartnäckigkeit bekannt: Es gedeiht in Gegenden, die mit Schwermetallen verseucht sind. In Halle interessiert sich die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dietrich H. Nies auch aus einem anderen Grund dafür: Es bildet mikroskopisch kleine Goldnuggets. Artikel lesen
Die Ernährungsforschung an der MLU wird längst über die klassischen Fächergrenzen hinaus betrieben, wohl auch deshalb, weil ihre Inhalte gleichermaßen umfänglich wie komplex sind. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten daran, durch gezielte Veränderungen in der Ernährung der Entstehung von Erkrankungen entgegenzuwirken. Artikel lesen