![Szene aus der Opernaufführung "Die Walküre" bei den Dresdner Musikfestspielen in diesem Jahr.](/site/assets/files/216394/wagnerwalkueremusikfestspiele334.-3zu2.800x0.jpg)
Kunst und Wissenschaft treffen sich in Wagners größtem Opernzyklus
Wie wurde zu Zeiten von Richard Wagner (1813-1883) gesungen und gesprochen? Diese Frage ist wesentlicher Bestandteil eines Projekts, in dem die vier Teile des berühmten Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“ neu aufgeführt werden. MLU-Sprechwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Hirschfeld trägt dazu mit Forschungen, aber auch ganz praktisch bei den Proben mit Sängerinnen und Sängern bei. Ein Wissenstransfer der besonderen Art. Artikel lesen