Schülerinnen und Schüler melden sich im Klassenraum.
© picture alliance/dpa, Bernd Weißbrod
04.07.2024 in Im Fokus, Studium und Lehre

Handwerkszeug für das Klassenzimmer

Lehrerschmiede MLU: Rund ein Viertel aller Studierenden ist für ein Lehramt eingeschrieben, 120 Lehrkräfte im Seiteneinstieg kommen hinzu. Wodurch sich das Studium an der MLU auszeichnet, warum Schulpraxis so wichtig ist und wozu es Forschung braucht, darüber sprachen Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, Prorektor für Studium und Lehre, und Prof. Dr. Torsten Fritzlar, Direktor des Zentrums für Lehrer*innenbildung (ZLB), im Interview. Artikel lesen

Zungentraining kann die deutliche Aussprache im Alltag verbessern - Stephan Brosch zeigt, wie es geht.
© Jessica Grashoff
04.07.2024 in Im Fokus, Studium und Lehre

Training für den Marathon

Künftige Lehrerinnen und Lehrer brauchen mehr als Fachwissen und Didaktik.Erkenntnisse aus der Sprechwissenschaft helfen ihnen zum Beispiel, mit der Belastung ihrer Stimme umzugehen. Dazu ist an der MLU der umfangreiche, frei zugängliche Onlinekurs "Körper. Stimme. Haltung" entstanden. Artikel lesen

Ministerpräsident Reiner Haseloff beobachtet die Studenten beim Experimentieren.
© Heiko Rebsch
15.05.2024 in Campus

„Die Begeisterung ist essentiell“

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat sich bei einem über zweistündigen Arbeitsbesuch am Mittwoch über die Ausbildung von zukünftigen Lehrerinnen und Lehrern an der MLU informiert. Ein Fokus lag dabei auf dem Praxisbezug. Am Institut für Physik besuchte er auch ein Didaktik-Seminar. Artikel lesen

Wissen über Chemie und digitale Kompetenzen wie der Umgang mit Tablets: Beides wurde bei den "Acid Games" verbunden.
© Wenke Dargel
29.02.2024 in Campus, Studium und Lehre

Digitale Medien im Chemieunterricht: Studierende entwerfen „Acid Games“

Warum werden Apfelstückchen an der Luft braun, aber nicht auf dem Kuchen? Wie lässt sich Kurkuma in einer selbsthergestellten Limonade nachweisen? Mit Fragen wie diesen haben sich 15 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Südstadt in einer besonderen Unterrichtsstunde befasst. Entwickelt wurde das Konzept dafür von Lehramtsstudierenden am Institut für Chemie. Die „Acid Games“ bildeten an der MLU den Abschluss des Didaktik-Seminars „Digitale Medien im Chemieunterricht“. Artikel lesen

Staatssekretär Jürgen Böhm und Prorektor Pablo Pirnay-Dummer (links) überreichten die Zeugnisse.
© Maike Glöckner
16.02.2024 in Campus, Studium und Lehre

„Unser Land braucht Sie dringend“

Mehr als 200 zukünftige Lehrerinnen und Lehrer haben am Donnerstag ihr Zeugnis über das erste Staatsexamen erhalten. Auf einer Festveranstaltung in der Aula wurden sie im Beisein von Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium des Landes, und dem Prorektor für Studium und Lehre Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer in den Vorbereitungsdienst entlassen. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden