"Ich kann auf sehr vieles aufbauen", sagt Anke Berghaus-Sprengel, Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt.
© Markus Scholz
26.09.2016 in Varia, Campus

ULB digital

Hort der Bücher? Raum stiller Lektüre? Ort des Wissensgewinns per Exzerpt? Für Anke Berghaus-Sprengel, seit einem halben Jahr Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB), ist eine Bibliothek heute bereits viel mehr. Sie führt ein Traditionshaus, das sich ständig erneuert hat, sich aber weiter wandeln muss. Artikel lesen

Kustos Michael Ruprecht und Susann Fritsche verpacken ein Rektoren-Zepter, das ab Oktober in als Teil der Lutherausstellung "Here I stand" in die USA zu sehen ist.
© Michael Deutsch
21.09.2016 in Varia

Luthers Erbe

„Wer etwas will anfangen, der mag es beizeiten tun.“ So plauzte der schlagfertige Reformator Martin Luther vor einem halben Jahrtausend wohl jeden an, der im Umgang mit kostbarer Zeit sündigte. Ganz sicher wäre der Reformator, der am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels an die Tür der Wittenberger Schlosskirche gehämmert haben soll, heute zufrieden. Zufrieden mit den guten Geistern seiner Alma Mater, die das 500-jährige Reformationsjubiläum mit vorbereiten. Artikel lesen

Mit einem derartigen Ansturm hatten die wenigsten gerechnet. Im Zehn-Minuten-Takt boten die Bibliotheksmitarbeiter Führungen an.
© Markus Scholz
19.10.2015 in Studium und Lehre, Im Fokus, Campus

Tausende Hallenser entdecken den Steintor-Campus

Trotz Kälte und Nieselregens haben tausende Hallenser den Tag der offenen Tür am 17. Oktober genutzt, um sich selbst ein Bild vom Steintor-Campus zu machen. Neben Anwohnern und Uni-Angehörigen waren auch viele Agrarwissenschaftler gekommen, die vor dem Umbau einst auf dem Gelände studiert oder gearbeitet haben. Vor allem in der Bibliothek herrschte von ab zehn Uhr morgens Hochbetrieb. Artikel lesen

Von der Fachreferentin zur amtierenden Direktorin: 25 Jahre arbeitete Dr. Dorothea Sommer an der ULB Sachsen-Anhalt.
© Knut Müller
31.08.2015 in Personalia

ULB-Direktorin Sommer wechselt nach München

Nach 25 Jahren wechselt Dr. Dorothea Sommer den Arbeitsort: Zum 1. September wird die amtierende Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) in München zur stellvertretenden Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek ernannt. Zwei Großprojekte konnte sie kurz vor ihrem Weggang noch erfolgreich abschließen. Artikel lesen

In diesen Wochen werden die Regale des Bibliotheks-Neubaus mit Büchern bestückt.
© Markus Scholz
05.08.2015 in Studium und Lehre, Campus

Am Steintor-Campus vereint: Bibliothek und weitere Institute ziehen um

Es fehlt nicht mehr viel, dann ist der Steintor-Campus fertig: Die letzten Wege werden gepflastert, Geländer und Poller fehlen noch. Möbelpacker schleppen derweil Kisten in Büros und füllen die neue Bibliothek mit Büchern. Die Archäologen sind mit ihren Funden gerade in die ehemalige Tierklinik in der Adam-Kuckhoff-Straße gezogen. Im Oktober werden dann die 3.000 Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften ihren neuen Campus in Besitz nehmen. Wie läuft der Umzug, zwei Monate vor dem Lehrbeginn? Artikel lesen

Im größten Lichthof des Gebäudes führt eine Treppe zu den vier Etagen voller Bücherregale.
© Markus Scholz
21.01.2015 in Studium und Lehre, Varia, Campus

Der Bücher- Kubus

Im Februar beziehen Anglisten, Germanisten, Romanisten und Slawisten als Erste den Steintor-Campus. Ab Juli sollen weitere Institute und die Zweigbibliotheken der Universitäts-und Landesbibliothek (ULB) folgen. Die Bibliothek mit den gelben Ziegeln prägt das Bild vom neuen Campus. Der Blick ins Innere des fast 18 Meter hohen Kubus offenbart viel Tageslicht, helles Holz und Arbeitsplätze, die wie Balkone in zwei Lichthöfe hineinragen. Artikel lesen

Von 80 Eigentümern erhielt die ULB Rückgabeaufforderungen.
© Maike Glöckner
19.11.2014 in Varia

Mammutaufgabe am Bücherregal

20 Jahre lang hatten Bibliotheken Zeit, ihre Bestände auf Bücher zu prüfen, die sie im Zuge der Bodenreform-Enteignungen übernommen hatten – mit dem Ziel, diese an die rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben. Die Frist läuft Ende November 2014 aus. Auch die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) hat tausende Bände verloren, aber auch neue Partner gewonnen. Artikel lesen

Archivar Michael Ruprecht zeigt Ministerpräsident Reiner Haseloff (v.l.) die Matrikelbände der Universität.
© Maike Glöckner
04.08.2014 in Varia

Faszinierender Blick in die Uni-Magazine: Ministerpräsident besucht Bibliothek und Archiv

Sachsenspiegel-Handschriften von 1240, die prachtvollen Hallischen Schöffenbücher des 13. Jahrhunderts oder Kants eigenes mit Notizen versehenes Exemplar der „Kritik der praktischen Vernunft“ von 1788 – bei seinem heutigen Besuch ließ sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff ganz augenscheinlich von den Schätzen der Universitäts- und Landesbibliothek und des Archivs der Martin-Luther-Universität faszinieren. Artikel lesen

04.07.2014 in Varia

Raritäten aus der Weltkriegssammlung

Einzelne Seiten aus der „Deutschen Kriegszeitung“ oder auch aus satirischen Wochenzeitschriften wie der „Simplicissimus“, „Kladderadatsch“ und die „Lustigen Blätter“ sind authentische Zeitzeugen aus dem Ersten Weltkrieg. Zu sehen sind sie derzeit in einer Sonderausstellung der Universitäts-und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB), die interessante Stücke aus Beständen ihrer Weltkriegssammlung präsentiert. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden