
Eine einmalige Chance: Das Auslandsseminar Halle-Bratislava
26 deutsche und slowakische Studierende waren im September 20 Tage lang gemeinsam in Bratislava und Halle unterwegs. Der Austausch hat eine lange Tradition. Artikel lesen
26 deutsche und slowakische Studierende waren im September 20 Tage lang gemeinsam in Bratislava und Halle unterwegs. Der Austausch hat eine lange Tradition. Artikel lesen
Unsere Reporterin Maria Preußmann ist erneut mit Erstsemesterin Maria Leonhardt verabredet, um zu erfahren, wie es ihr in den letzten Tagen ergangen ist. Treffpunkt ist der umgebaute Hochseecontainer auf dem Uni-Platz. Dort werden die "welcome bags" ausnahmsweise nicht von den Studienbotschaftern verteilt... Artikel lesen
Kristin Neugebauer und Sebastian Goldammer sind zwei der 19 Stipendiaten des jährlichen Programms „Medical Excellence“. Die Medizinstudenten der MLU erhalten damit vom Finanz- und Vermögensberater MLP drei Jahre lang eine Unterstützung von jeweils 500 Euro pro Semester. Artikel lesen
Lassen sich Leistungssport und Hochschulstudium vereinen? Wird man gefördert? Wie geht es weiter nach dem Artikel lesen
Während der Orientierungswoche für die Erstsemester sieht sich Maria Preußmann für scientia halensis auf dem Uni-Platz um. Sie begleitet die Erstsemesterin Maria Leonhardt – so lautete zumindest der Plan. Doch gleich am ersten Tag kam alles anders. Und ein Hesse ins Spiel. Artikel lesen
Ab Oktober dürfen sich 35 besonders gute und engagierte MLU-Studierende über 300 zusätzliche Euro pro Monat freuen. Möglich macht das eine Kooperation aus Bund, Universität und regionaler Wirtschaft: das Deutschlandstipendium. Artikel lesen
Alte Geschichte und neue Medien ‒ für viele passt das bis heute nicht besonders gut zusammen. „Eine gewisse Scheu ist da zum Teil noch zu erkennen“, gibt Dr. Katrin Moeller zu. Und die wenigsten Studiengänge bieten beides im Tiefgang. „Aber der Markt dafür ist da“, ist die bloggende Historikerin überzeugt. Sie sorgt dafür, das am halleschen Institut für Geschichte schon länger fleißig gebloggt und gepostet wird. Artikel lesen
Die Einschreibungen an der MLU haben erneut das Rekordniveau aus dem Vorjahr erreicht. Die MLU kann über 4000 neue Studierende begrüßen, darunter erstmals rund 3100 Erstsemester. 19.800 junge Menschen studieren künftig an Sachsen-Anhalts größter Hochschule, so viele wie nie zuvor. Artikel lesen
Zur Europameisterschaft der Studenten im Rudern, die vom 30. August bis 2. September 2011 auf der olympischen Regattastrecke in Moskau ausgetragen wurde, war in diesem Jahr – erstmals seit Beginn der Artikel lesen