14 neue Azubis begrüßt
Am 1. August 2011 haben 14 junge Menschen ihre Ausbildung in fünf Berufsrichtungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg begonnen. Sie wurden im Melanchthonianum herzlich empfangen. Artikel lesen
Am 1. August 2011 haben 14 junge Menschen ihre Ausbildung in fünf Berufsrichtungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg begonnen. Sie wurden im Melanchthonianum herzlich empfangen. Artikel lesen
„Sachsen‐Anhalt ist ein wirtschaftlich dynamisches Bundesland mit hohem Innovationspotenzial“, betont Wissenschafts‐ und Wirtschaftsministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff, die das diesjährige Investforum Sachsen‐Anhalt am 14. September 2011 im Löwengebäude der Martin‐Luther‐Universität Halle-Wittenberg eröffnen wird. Mit ihrem Innovationspotenzial werden auch die 16 ausgewählten Unternehmerteams überzeugen, die sich am 15. September im Händelhaus präsentieren. Unternehmen auf der Suche nach Kapital können sich bis zum 15. August bewerben. Artikel lesen
Einige warten sicherlich schon gespannt auf Post von uns und fragen sich wie es mit dem Versand der Zulassungsschreiben aussieht. Artikel lesen
Trommeln wollte ich schon immer mal. Oder Schlagzeug spielen. Aber beides wollte ich meinen Nachbarn nicht antun. Als ich Artikel lesen
Damit gehört die PolyNature GmbH zu einem von 365 Preisträgern, die jedes Jahr von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ für ihre Innovationskraft ausgezeichnet werden. Das Unternehmen, eine Ausgründung der Uni Halle, wird ihren Preis am 20. Juli 2011 beim Symposium „Von der Idee zum Produkt“ im Zentrum für Ingenieurwissenschaften in Halle (Saale) entgegen nehmen. Artikel lesen
Anlässlich des diesjährigen Jahresprogramms von Sachsen-Anhalt zum Thema “Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert – Geselligkeiten” bieten die verschiedenen Museen des Landes ein vielfältiges Kulturprogramm. Artikel lesen
Sport sei Mord, sagen die einen. Verletzungen ließen sich mit entsprechenden Vorbereitungen zumeist vermeiden, sagen andere. Pleiten, Pech und Pannen gibt es dennoch zu Hauf. Am Ende entscheidet jeder für sich, ob Sport Mord ist oder nicht. Auch Dr. Usus Zeitgeist hat hier ein Wörtchen mitzureden, denn er kennt da eine … Artikel lesen
Die Japan-Tage haben in der vergangenen Woche viele Menschen an der Martin-Luther-Universität bewegt. Freudiger Anlass war ein Jubiläum: 150 Jahre Freundschaft zwischen Deutschland und Japan. Aber natürlich war auch das äußerst unerfreuliche atomare Unglück ein Thema. „Jetzt sind wir aufgewacht“, sagte die Autorin Emi Kawaguchi-Mahn bei einer Podiumsdiskussion. Artikel lesen
Melonen auf dem OP-Tisch, Stickstoff auf der Haut, Laserstrahlen auf dem Uni-Platz – die 10. Lange Nacht der Wissenschaften hatte wieder viel zu bieten. Mehr als 4000 Besucher waren am 1. Juli 2011 in den Forschungseinrichtungen unterwegs. Auch die Reporter der scientia halensis. Artikel lesen