Der Gastprofessor Prof. Dr. Thomas Börner unterstützt gegenwärtig das Institut für Biologie der MLU.
18.12.2013 in Personalia, Im Fokus

Vorlesung mit Seltenheitswert

Der Pflanzengenetiker Prof. Dr. Thomas Börner unterstützt zurzeit die Lehre am Institut für Biologie, Abteilung Pflanzenphysiologie an der Martin-Luther-Universität mit einer besonderen Vorlesung. Börner, der zuletzt an der Humboldt-Universität in Berlin forschte und lehrte, konnte durch eine Kurt-Mothes-Gastprofessur an seine ehemalige Alma Mater zurückkehren. Artikel lesen

16.10.2013 in Varia

"Buen vivir": Zwischen Festival und Tagung

Es ist ein Experiment: Gemeinsam mit zwei halleschen Vereinen veranstaltet der Lehrstuhl für Didaktik der Biologie und Geographie der MLU ab morgen ein Symposium zu "buen vivir". Im Interview spricht Organisatorin Anna von Gruenewaldt über das Programm und das Konzept vom "guten Leben in Forschung, Schule und Alltag". Artikel lesen

Filipe Natalio untersucht, wie Meeresschwämme es schaffen, ihre perfekten Strukturen systematisch herzustellen.
© Maike Glöckner.
05.04.2013 in Forschung, Wissenschaft

Neue Materialien aus der Meerestiefe

Muscheln, Seeigel und Meeresschwämme liegen in Dr. Filipe Natalios Büro. Die Meerestiere dienen dem Chemiker als Inspiration für Innovationen. Ihm ist es gelungen, den natürlichen Bauplan des Biominerals, das in Glas- schwämmen vorkommt, zu entschlüsseln und künstlich herzustellen. Artikel lesen

Professor Martin Lindner will seinen Studierenden vor allem eines lehren: Das Nachdenken - in diesem Fall über den Unterricht, den sie später einmal geben werden.
© Maike Glöckner
23.01.2013 in Im Fokus

Die Vorlesung von morgen?

Nachmittags im Hörsaal: Der Dozent ist bei Folie Nummer 43 angelangt. Seit einer Stunde steht er vorm Laptop und referiert. Ein Drittel der Zuhörer scheint seinen Worten noch zu folgen. Der Rest blickt ins Smartphone oder ist anderweitig beschäftigt. Ein Schreckens-Szenario für jeden Didaktiker. Die klassische Vorlesung gilt als hoffnungslos überholt. Biologie-Professor Martin Lindner hat das alte Format deshalb radikal verändert. Scientia halensis hat seine „Vorlesung“ besucht. Artikel lesen

Zwischen biologischen Fakten und theologischen Diskussionen: Ihre beiden Studienfächer ergänzen sich gut, findet Marie-Therese Werner.
© Thomas Meinicke
12.11.2012 in Im Fokus

Bio mit Bibel: Das Unerklärbare erklären

Mit einem etwas unsicheren Gefühl betrat die Lehramtsstudentin Marie-Therese Werner vor acht Semestern den Seminarraum des Instituts für Katholische Theologie an der Martin-Luther-Universität: „Ist es schlimm, dass ich auch noch Biologie studiere?“ Artikel lesen

„Megapomponia intermedia“ heißt die südostasiatische Zikadenart, zu der auch das abgebildete Präparat aus der  Zoologischen Sammlung gehört.
© Joachim Händel
16.04.2012 in Varia

„Cicadas“: Ein klingendes Kunstwerk

Es ist ein einmaliges Projekt: 60 elektromechanische Zikaden werden ab 21. Juni im künftigen Naturkundemuseum am Friedemann-Bach-Platz musizieren. Die Schau verbindet Kunst und Naturwissenschaften, um den Besuchern die biologische Evolution näherzubringen. Artikel lesen

Eine Exkursion des Bioethik-Seminars führte auch in einen Nutztierbetrieb
© Gesa Richter
11.08.2011 in Studium und Lehre, Campus

Bio? Aber bitte mit Ethik!

Wie weit darf Genforschung gehen? Sind Tierversuche ethisch vertretbar? Und welche Grenzen gibt es bei der Sterbehilfe? Fragen der Bioethik werden regelmäßig öffentlich diskutiert. Im Biologiestudium sind sie bislang jedoch kaum ein Thema. Eine Gruppe von Studierenden an der MLU will das ändern. Schon zum zweiten Mal bietet die „Studentische Förderinitiative der Naturwissenschaften“ ein Studienmodul zur Bioethik an. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden