Literatur über das Konzentrationslager Buchenwald ist ein Forschungsschwerpunkt von Stephan Pabst.
© Markus Scholz
31.03.2020 in Wissenschaft

Bücher aus Buchenwald

PD Dr. Stephan Pabst hat ein ehrgeiziges Projekt gestartet: Er will die Literatur erschließen, die das Konzentrationslager Buchenwald hervorgebracht hat, und noch unbekannte Werke auch von osteuropäischen Autoren entdecken. Den Auftakt dazu bildete eine internationale Tagung in Weimar. Artikel lesen

Stephan Pabst forscht über eine Heisenberg-Stelle an der MLU.
© Markus Scholz
12.12.2019 in Wissenschaft, Personalia

Literaturwissenschaft: Forscher mit Heisenberg-Förderung

Das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft ist für Nachwuchsforscher ein absoluter Glücksgriff. Wer in den Genuss dieser hochkarätigen Förderung kommt, kann seine Projekte an einer selbst gewählten Hochschule vorantreiben. Seit April forscht Germanist PD Dr. Stephan Pabst in diesem Rahmen an der MLU. Für den Literaturwissenschaftler ist das nicht nur der nächste Schritt auf dem Weg zu einer Professur, sondern auch eine Rückkehr an den Ort seiner Kindheit. Artikel lesen

Kleine Abreißzettel mit Zitaten erwarten die Besucher bereits am Eingang des Klopstockhauses.
© Jürgen Meusel
02.10.2019 in Wissenstransfer, Studium und Lehre, Campus

Ein Haus voller Gelehrter

Was die Menschen früher bewegte, haben sie aufgeschrieben – in Büchern, Briefen und anderen Texten. Doch wie zeigt man ihre Gedanken und Gefühle in einer Ausstellung? Dieser Frage haben sich Studierende um die Literaturwissenschaftlerin Dr. Christiane Holm gewidmet – und so das Klopstockhaus in Quedlinburg neu belebt. Artikel lesen

Zur Langen Nacht der Wissenschaften lockt der Uniplatz mit einem Bühnenprogramm - zudem gibt es viele spannende Programmpunkte an allen Standorten.
© Michael Deutsch
27.06.2019 in Wissenschaft, Forschung

Vom Feuerwerk bis zum Kino der Zukunft

Literatur im Garten, ein Film in der Kuppel und Spektakuläres am Himmel: Auch in diesem Jahr hält die Lange Nacht der Wissenschaften wieder einiges für ihre Besucher bereit. Mehr als 370 Programmpunkte locken am Freitag, 5. Juli, zur 18. Auflage von Sachsen-Anhalts größter Wissenschaftsveranstaltung. Artikel lesen

Jürgen Krätzer im Jahr 2013 im Germanistischen Institut
© Michael Deutsch
10.04.2019 in Personalia

Vertrauen in die Macht des Wortes – Ein Nachruf auf Jürgen Krätzer

Er war Germanist, Publizist, ein Intellektueller im besten Sinne, der sich in die gesellschaftlichen Debatten einbrachte. Dr. Jürgen Krätzer war aber auch ein beeindruckender akademischer Lehrer, der Studierende nicht nur für Literatur begeisterte, sondern der auch Brücken bauen konnte zwischen dem aktuellen Literaturbetrieb und der Arbeit im Seminar. Ein Nachruf von Prof. Dr. Werner Nell, Dr. Klaus Rek und Prof. Dr. Hans-Joachim Solms. Artikel lesen

Anja Pönisch, Dr. Christiane Holm, Richard Carius, Marlene Milla Woschni und Hannah Uhlen (v. l.) mit Taschentüchern, auf denen literarische Szenen des Weinens zu lesen sind
© Laura Krauel
26.03.2019 in Studium und Lehre, Varia

Neue Ausstellung: Eine Wohngemeinschaft des 18. Jahrhunderts

Wie zeigt man Literatur oder andere Texte in einer Ausstellung? Und mit welcher Idee schafft man es dabei, einen Dichter, eine Ärztin und einen Pädagogen gleichzeitig vorzustellen? Studierende des Germanistischen Instituts haben mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Christiane Holm eine neue Dauerausstellung für das Klopstockhaus in Quedlinburg entwickelt. Sie wird am 31. März eröffnet. Artikel lesen

Dr. Steffen Hendel (4. v.li.) hat mit seinen Studierenden die Lesereihe "Dichtung im Gespräch" vorbereitet.
© Friederike Stecklum
21.06.2018 in Campus, Studium und Lehre

Dichtung im Gespräch: Lesereihe neu aufgesetzt

Studierende der Germanistischen Literaturwissenschaft lassen die bekannte Lesereihe „Dichtung im Gespräch“ wieder aufleben. In einem Seminar haben sie die Veranstaltung vorbereitet und konzipiert. Am Freitag, 22. Juni, ab 19 Uhr beginnt sie im Literaturhaus Halle. Im Fokus der Reihe stehen neue Formen des Erzählens. Es lesen junge Autorinnen und Autoren aus ihren Werken. Die anschließende Gesprächsrunde wird von den Studierenden moderiert. Seminarleiter Dr. Steffen Hendel spricht im Interview über die Neuauflage der Reihe. Artikel lesen

Eindrücke von der Aufführung aus dem Wintersemester 2016/2017
© Kai Lorenz
26.01.2018 in Campus, Studium und Lehre

Germanistik-Studierende zeigen ihr schauspielerisches Talent

Von Rittern und Drachen: Die Studierenden der Altgermanistik laden am Donnerstag, 1. Februar 2018, um 15 Uhr zur Aufführung des Theaterstücks „Armer Ritter“ in die Aula im Löwengebäude ein. In drei eigenständigen Aufführungen erzählen die Lehramtsstudierenden die Geschichte eines Ritters, der gegen einen Drachen kämpfen muss. Die Idee zu den Theateraufführungen entstand während eines Einführungsseminars in die Altgermanistik. Artikel lesen

Frontispiz aus dem Buch von Friedrich Gladov „Versuch einer vollständigen und accuraten Reichs-Historie. Halle 1717.
© Frontispiz aus Friedrich Gladovs: Versuch einer vollständigen und accuraten Reichs-Historie
14.11.2017 in Varia, Schlussstück

Neu aufgeschlagen: Die Zukunft

Geht ein Germanist in die Bibliothek und liest ein altes Buch. Das ist soweit nicht ungewöhnlich. Dass der Aufklärungsforscher Prof. Dr. Daniel Fulda sich jedoch wissenschaftlich mit der Zukunft befasst, kommt nicht häufig vor. Aber manchmal wirken Marketingstrategien auch 300 Jahre später noch sehr gut. Im Schlussstück des Unimagazins schreibt Friederike Stecklum über eine 300 Jahre alte bildliche Darstellung der Zukunft. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden