14.07.2017 in Im Fokus, Wissenschaft

Ein neuer Blick auf die Reformation - Internationaler Kongress in Wittenberg

Die führenden Reformationsforscher aus aller Welt reisen für den Kongress „Kulturelle Wirkungen der Reformation“ im August nach Wittenberg. Die internationale Tagung, die vom 7. bis zum 11. August an der Stiftung Leucorea stattfindet, wird vom Universitätsbund Halle-Jena-Leipzig ausgerichtet, Schirmherrin ist Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka. Über das Programm und die Aufgabe der Wissenschaft im Jubiläumsjahr spricht Prof. Dr. Ernst-Joachim Waschke, Rektoratsbeauftragter für das Reformationsjubiläum der Uni Halle und Vorstandsvorsitzender der Leucorea. Artikel lesen

Vor der Aula leicht zu übersehen: Philipp Melanchthon (links) und Martin Luther.
© Markus Scholz
07.06.2017 in Varia, Schlussstück

Unauffällig: Die Büsten neben der Aula

Der eine schaut nach oben, der andere nach unten. Ihre Erscheinung ist eher unauffällig, zurückhaltend. Sie haben es sich vor der Aula im Löwengebäude bequem gemacht, fast ein wenig versteckt. Ihre Namen sind nicht aufzufinden. Doch wer genau hinschaut, erkennt die Ansätze einer Mönchskutte bei dem einen und die hohe Stirn mit krausem Haar bei dem anderen. Im Schlussstück des Unimagazins schreibt Sarah Huke über die Büsten der beiden berühmten Reformatoren der Universität Wittenberg. Artikel lesen

Ein kleiner Ausschnitt der Pinnwand mit historischen Bildern aus dem Besitz der auf Pinterest.
29.03.2017 in Varia

Luther auf der digitalen Pinnwand

Martin Luther betend mit dem Kurfürsten oder vor dem Wormser Reichstag, Ansichten vom Elternhaus des Reformators und von der Wartburg: Insgesamt 54 historische Bilder rund um die Reformation zeigt die Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB) auf einer virtuellen Pinnwand bei Pinterest. Mit der digitalen Ausstellung macht die ULB im Jahr des Reformationsjubiläums auf ihre wertvollen Historischen Sammlungen aufmerksam. Artikel lesen

Niemand entkommt dem Anlitz Martin Luthers im Jahr des Reformationsjubiläums
© behnelux gestaltung, unter Verwendung von Wikimedia Commons, User: Fa, Botaurus,CranachCCCP, Trzęsacz
23.03.2017 in Varia, Im Fokus

Was bleibt?

Martin Luther gibt es als Playmobil-Figur und als Nudelmotiv. Niemand entkommt dem Antlitz des Reformators im Jubiläumsjahr 2017. Aber was hat die Reformation noch mit der Gegenwart zu tun? Jede Menge, sagen Wissenschaftler der Universität Halle aus ganz unterschiedlichen Disziplinen. Denn das Vermächtnis der Reformation reicht weit über die Theologie hinaus. Artikel lesen

Kustos Michael Ruprecht und Susann Fritsche verpacken ein Rektoren-Zepter, das ab Oktober als Teil der Lutherausstellung "Here I stand" in den USA zu sehen ist.
© Michael Deutsch
21.09.2016 in Varia

Luthers Erbe

„Wer etwas will anfangen, der mag es beizeiten tun.“ So plauzte der schlagfertige Reformator Martin Luther vor einem halben Jahrtausend wohl jeden an, der im Umgang mit kostbarer Zeit sündigte. Ganz sicher wäre der Reformator, der am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels an die Tür der Wittenberger Schlosskirche gehämmert haben soll, heute zufrieden. Zufrieden mit den guten Geistern seiner Alma Mater, die das 500-jährige Reformationsjubiläum mit vorbereiten. Artikel lesen

Bei der Disputation in Wittenberg wird am kommenden Samstag über nachhaltige Entwicklung und globale Wirtschaftsethik diskutiert.
© Maike Glöckner
21.08.2015 in Forschung, Rezension, Wissenschaft

"Lutherland": Wie aus katholischem Protest der Protestantismus erwuchs

Martin Luther wusste nicht, dass er den Hauptteil seines Lebens in Sachsen-Anhalt verbrachte und sein Wirken ein halbes Jahrtausend später Anlass für ein weltweites Jubiläum sein wird. Bereits vor dem Reformations-Jahr 2017 beleuchten zehn Luther-Kenner in dem Buch „Lutherland Sachsen-Anhalt“ das Wirken und Fortwirken des Reformators in seiner Heimat. Margarete Wein hat die Publikation für das Unimagazin rezensiert. Artikel lesen

Ernst-Joachim Waschke
© Maike Glöckner
03.07.2014 in Varia

Das Luther-Jubiläum als Motor für die Forschung

Martin Luther schlug am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablass an das Portal der Wittenberger Schlosskirche. Damit initiierte er die reformatorische Bewegung, die in der Folgezeit Theologie, Kirche und Gesellschaft grundlegend veränderte. Im Jahr 2017 liegt dieses Ereignis 500 Jahre zurück. Weltweit ist das Jubiläum Anlass für eine Vielzahl wissenschaftlicher, kirchlicher und kultureller Veranstaltungen. Auch die Martin-Luther-Universität, die den Namen des großen Reformators trägt, würdigt dieses Jubiläum mit einem breiten Spektrum akademischer Initiativen und Angebote. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden