
Gemeinwohl oder Eigennutz? Studierende untersuchen Kaufverhalten auf dem Campus
Eigentlich war Sophie-Lina Fiebig nur auf der Suche nach einem passenden Thema für ihre Bachelorarbeit. Zwei Monate später stand die Psychologiestudentin hinter einem Verkaufsstand des Uni-Shops und verkaufte Einkaufs- und Turnbeutel mit Uni-Logo. Ziel war es, herauszufinden, wie unterschiedliche Faktoren die Entscheidung des Käufers für oder gegen fair hergestellte Produkte beeinflussen. Artikel lesen