Ingenieur Olaf Schwedler erklärt Studierenden das riesige Walzwerk.
© Maike Glöckner
10.07.2019 in Campus, Studium und Lehre

Ein Industriedenkmal und digitalisiertes Wissen

Seit mehr als 100 Jahren wird eine Walzanlage beim Hettstedter Kupferverarbeiter KME genutzt. In einem Projektseminar haben sich Studierende der Uni Halle damit befasst, das Wissen über die Bedienung der Maschine digital zu dokumentieren – per Augmented Reality (AR), die die Darstellung der realen Welt um virtuelle Aspekte erweitert. So soll ein Verlust von Expertenkenntnissen verhindert werden. Teilprojekte nahmen auch Wissensgenerierung und -management in den Blick. Artikel lesen

Ministerin Petra Grimm-Benne und Politologe Everhard Holtmann übergaben die Zertifikate.
© Michael Deutsch
04.07.2019 in Campus, Studium und Lehre

Strukturwandel-Projekt: Ministerin übergibt Zertifikate

Regionen im Umbruch: In einer „Spring School“ haben sich Studierende der Politikwissenschaften der MLU und der Kunsthochschule Burg Giebichenstein mit dem Strukturwandel in einem ehemaligen Bergbaugebiet beschäftigt. Ihre Zertifikate erhielten sie heute auf einer Veranstaltung mit Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne, Rektor Prof. Dr. Christian Tietje und Politologe Prof. Dr. Everhard Holtmann. Artikel lesen

Wissenschaft und Lehre an der Saale: Dr. Detlef Thürkow (l.) bei der Messung der Windgeschwindigkeit mit einem Gymnasiasten.
© Katrin Löwe
02.07.2019 in Campus, Studium und Lehre

Lehre für die Fridays-for-Future-Generation

„Was haben Hochwasser und Dürre in Halle mit dem Klimawandel und mir zu tun?“ Unter dieser Fragestellung stand ein Geo-Tag, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Halle mit Schülern des Elisabeth-Gymnasiums Halle nahe der Giebichensteinbrücke an der Saale durchgeführt haben. Er ist Teil eines Projekts an der MLU, in dem Bildungsmodule zu dem Thema entwickelt und evaluiert werden. Artikel lesen

Angela Hoffmann besuchte mit Emiliano Sanches, Martha Lorena Willerer Richter, dem mexikanischen MLU-Studenten Sebastian Falcón und Samantha Liz Barron (v.l.) auch das Sportfest der Uni.
© Katrin Löwe
20.06.2019 in Campus, Studium und Lehre

Halle lockt Mexiko-Stadt

Die Universität lässt Partnerschaften zu Deutschen Auslandsschulen wieder aufleben und knüpft neue Kontakte. Im International Office ist Angela Hoffmann dafür zuständig, Schüler aus Ländern wie Mexiko, Südafrika oder auch Bulgarien zum Studium nach Halle zu locken. Artikel lesen

Aurilia, Emma und Matha aus Dresden informierten sich beim HIT über Studienmöglichkeiten.
© Maike Glöckner
27.05.2019 in Campus, Studium und Lehre

HIT lockt auf den Uniplatz

Am Ende spielte auch das Wetter wieder mit: Rund 1.700 Besucher haben sich am Samstag beim Hochschulinformationstag (HIT) über Studienmöglichkeiten an der Uni Halle und das Leben in der Saalestadt informiert. Nicht nur der Universitätsplatz war gut gefüllt. Artikel lesen

Thomas Bremer (links) hat den Staffelstab - genauer einen symbolischen Bleistift - an Rolf-Torsten Kramer übergeben.
© Markus Scholz
17.05.2019 in Personalia, Studium und Lehre

Lehrerbildungs-Projekt KALEI: Thomas Bremer übergibt Leitung

Mit dem Auslaufen der ersten Förderphase im Sommer ist auch ein Wechsel an der Spitze des Projekts "Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht" (KALEI) verbunden: Auf der Bilanztagung von KALEI hat Prof. Dr. Thomas Bremer am Donnerstag in Halle die Projektleitung an Prof. Dr. Rolf-Torsten Kramer übergeben. Der Erziehungswissenschaftler, seit 2014 Professor für Schulpädagogik und Schulforschung in Halle, übernimmt offiziell zum 1. Juli 2019. Artikel lesen

Die neue Plattform "JobTeaser" bündelt, was für den Berufseinstieg wichtig ist.
© Screenshot mit Material von Pixabay
25.04.2019 in Campus, Studium und Lehre

Datenbank „JobTeaser“: Career Center startet neuen Dienst

Sie ist die neue Schnittstelle zwischen Uni und Wirtschaft: In der Datenbank „JobTeaser“ finden Studierende und Absolventen der Uni Halle nicht nur mehr als 6.300 Stellenangebote für Jobs und Praktika, sondern auch individuell passende Informationen zum Berufseinstieg. Gleichzeitig bietet die Plattform Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und mit den Nutzern in Kontakt zu treten. Sie ist für Angehörige der Uni und regionale Unternehmen kostenlos. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden