Die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bilden das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
© Evi Lemberger
25.01.2018 in Campus, Studium und Lehre

Filmprojekt erinnert an Schicksale hinter Stolpersteinen

Sie erinnern an die Schicksale jener Menschen, die im Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden: die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig. An der Universität Halle entstehen im Masterstudiengang MultiMedia & Autorschaft in jedem Jahrgang Filmbeiträge, die sich mit den Geschichten hinter den Stolpersteinen auseinandersetzen. In der Reihe „Stolpersteine. Filme gegen das Vergessen“ werden am Samstag, 27. Januar, vier neue Beiträge uraufgeführt. Artikel lesen

Frontalvorlesung oder zielorientiertes Gespräch? Was gute Lehre für die Lehrenden der Uni Halle bedeutet, ist Thema der Hochschullehrenden-Befragung.
© Maike Glöckner
14.12.2017 in Campus, Studium und Lehre

Eine neue Perspektive auf die Lehre

Die Qualität von Lehre und Studium ist durch hochschulpolitische Entwicklungen, wie die Bologna-Reform, immer stärker in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt. Nicht nur Studierende, sondern auch Lehrende müssen sich den steigenden Anforderungen an die Studieninhalte stellen. Um die Lehrsituation an der Uni Halle weiter zu verbessern, steht ihre Sicht nun erstmals im Zentrum einer Hochschullehrenden-Befragung des Prorektorats für Studium und Lehre, die von Dezember 2017 bis Februar 2018 durchgeführt wird. Artikel lesen

Einmal in der Woche trifft sich die Theatergruppe, um gemeinsam das szenische Improvisieren zu üben.
© Laura Krauel
01.12.2017 in Campus, Studium und Lehre

„Händels Harlekine“: Musikalisches Improtheater an der Uni

Improvisationstheater und Musik – dass das zusammenpasst, beweisen „Händels Harlekine“ vom Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften. Seit 2013 begeistert die Theatergruppe ihr Publikum in regelmäßigen Shows mit musikalischen Sketchen. Am Mittwoch, 6. Dezember, findet ihre alljährliche Weihnachtsshow unter dem Titel „Walking in an Impro-Wonderland“ statt. Artikel lesen

Gemeinsam lernt es sich besser: Studierende im „Hilbert-Raum“ des Instituts für Mathematik
© Laura Krauel
23.11.2017 in Campus, Studium und Lehre

Mathe-Treff im „Hilbert-Raum“: Neuer Anlaufpunkt für Studierende

Von der Schule zur Uni: Obwohl die meisten Studierenden den Übergang gut meistern, birgt das erste Semester viele Herausforderungen. Ein neu ausgestatteter Raum am Institut für Mathematik erleichtert Erstsemestern seit dem Beginn des Wintersemesters den Einstieg in das Studium und fördert das gemeinsame Lernen. Die Idee wurde von Mathematik-Professorin Dr. Rebecca Waldecker, einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin und Studierenden am Institut umgesetzt. Artikel lesen

Johannes Thon in der Übungspraxis am Dorothea-Erxleben-Lernzentrum der Medizinischen Fakultät
© Maike Glöckner
23.10.2017 in Campus, Studium und Lehre

Ein Schrittmacher für die Allgemeinmedizin

„Nur“ ein Hausarzt werden? – Von wegen! Mit dem bundesweit einzigartigen Projekt „Klasse Allgemeinmedizin“ haben es Mediziner und praktizierende Ärzte an der Medizinischen Fakultät geschafft, bereits mehr als 100 Medizinstudierende für den Beruf des Hausarztes zu begeistern. Im Herbst schließen die ersten Teilnehmer der Klasse ihr Studium ab. Zu ihnen gehört auch Johannes Thon. Artikel lesen

Das ehemalige Finanzamt wurde im Konzept der Studierenden zum „Tor zur Neustadt“ umgestaltet, welches den Stadtteil über die Saaleaue mit der Innenstadt verbinden soll.
© Modell der Studierendengruppe, unterstützt durch Leo Helm
23.10.2017 in Campus, Studium und Lehre

Zukunftsstadt Halle-Neustadt: Studierende belegen dritten Platz beim Ideenwettbewerb

Wie kann die Lebenssituation in Halle-Neustadt verbessert werden? Auf welche Weise wird der Stadtteil stärker mit anderen Gebieten verbunden? Und wie können vorhandene Strukturen innovativ genutzt werden? Acht Master-Studierende haben sich diese Fragen gestellt und mit ihren Ideen den dritten Platz beim studentischen Ideenwettbewerb der Stadt Halle belegt. Artikel lesen

16.10.2017 in Campus, Studium und Lehre, Im Fokus

Zehn Jahre Zentrum für Lehrerbildung: Eine Anlaufstelle für alle Lehramtsstudierenden

In diesem Jahr feiert das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) der Universität Halle sein zehnjähriges Bestehen. Die Jahrestagung des ZLB am 15. November findet im Zeichen des Jubiläums statt und steht unter dem Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehramtsstudium“. Im Interview sprechen der Direktor Prof. Dr. Thomas Bremer und die Geschäftsführerin Dr. Marie-Theres Müller über die Anfänge und blicken auf zukünftige Aufgaben. Artikel lesen

Jedes Kind bringt andere Lernvoraussetzungen mit.
© RichVintage/iStock
13.10.2017 in Im Fokus, Campus, Studium und Lehre

Besser vorbereitet in die Schule

Jede Schülerin und jeder Schüler ist anders. Dies wurde bisher in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden zu wenig berücksichtigt. Das Projekt „Kasuistische Lehrerbildung für den inklusiven Unterricht“ (KALEI) soll das mit einem verstärkten Fokus auf die Unterrichtspraxis ändern. Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden