"Der WOBLA war lebenswichtig." Heinz Kauer mit zwei Spannungsprüfern aus Halle.
© Corinna Bertz
08.06.2012 in Im Fokus

Hallesche Erfindungen: Der WOBLA

Welche Erfindung aus Halle kennen Sie? hatte die Redaktion der scientia halensis zum letzten Titelthema gefragt. Heinz Kauer schrieb uns vom „WOBLA“ und hat damit die Titelbildfigur gewonnen. Gestern holte er sich seinen Preis ab und brachte gleich zwei WOBLAS mit. Artikel lesen

Kristin Suckau und Dr. Ulrich Straube messen mit einem Windmesser die Strömungsgeschwindigkeit, die vom Windrad-Modell erzeugt wird.
© Maike Glöckner
02.02.2012 in Im Fokus

Kleine Teile, große Wirkung

Regenerative Energien sind „in“: Mehr und mehr Leute steigen auf Ökostrom um, überall entstehen Windparks und Wasserwerke. Aber bisher kann der „grüne“ Strom noch nicht gut gespeichert werden. Hallesche Forscher arbeiten mit Hilfe von so genannten Super-Kondensatoren an einer Lösung. Artikel lesen

08.09.2011 in Varia

Drei Tage „Erleuchtung“

Warum ist ein Regenbogen bunt, wieso wachsen Pflanzen und was hat die Lichtgeschwindigkeit mit dem menschlichen Sehvermögen gemein? Diese und weitere Fragen beantwortet die 13. Ferienschule der Physik interessierten Schülern vom 17. bis 19. Oktober 2011 ganz genau! Artikel lesen

Auf unserer Webseite werden Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden. Einverstanden